Oddero Barolo Brunate 2015
95/100 PP
"I tasted theses single-vineyard Barolos in this order: Villero, Rocche di Castiglione, Brunate and Bussia. So the 2015 Barolo Brunate could be considered second to last in a list of increasing power and intensity. It is even more impressive than the previous expressions. Make no mistake, this is still a tight and compact expression that needs to unwind. It really needs some time to relax in the cellar, but when it does unfold to its true potential, this Barolo will be a real prize."
(Monica Larner, robertparker.com)
Seit 1878 füllt die Familie Oddero nun schon ihren Wein in La Morra selbst ab und in diesen vielen Jahren konnte sie den Wert der Lagen und des Gutes erheblich mehren. Über das Gebiet von vier Gemeinden hinweg, alle in der Barolo- DOCG-Zone gelegen, erstreckt sich heute der Weinbergsbesitz. Viele dieser Lagen haben mittlerweile Barolo- Geschichte geschrieben, und es finden sich darunter so berühmte Namen wie Rocche di Bussia, Rocche di Rivera, Vigna Rionda oder Brunate. Insgesamt verfügt das Weingut über 35 Hektar Rebfläche, wovon 16,5 Hektar mit Nebbiolo zur Produktion Barolo bestockt sind. Wie bei Giacomo Conterno wird auch hier streng traditionell ausgebaut - so z.B. auch mit langer Reifezeit in großen alten Holzfässern.
Brunate - Alter der Reben 50 bis 60 Jahren. Der Ausbau dauert 30 Monate und findet ausschließlich in großen Holzfässer aus französischer Eiche statt.
"I tasted theses single-vineyard Barolos in this order: Villero, Rocche di Castiglione, Brunate and Bussia. So the 2015 Barolo Brunate could be considered second to last in a list of increasing power and intensity. It is even more impressive than the previous expressions. Make no mistake, this is still a tight and compact expression that needs to unwind. It really needs some time to relax in the cellar, but when it does unfold to its true potential, this Barolo will be a real prize."
(Monica Larner, robertparker.com)
Seit 1878 füllt die Familie Oddero nun schon ihren Wein in La Morra selbst ab und in diesen vielen Jahren konnte sie den Wert der Lagen und des Gutes erheblich mehren. Über das Gebiet von vier Gemeinden hinweg, alle in der Barolo- DOCG-Zone gelegen, erstreckt sich heute der Weinbergsbesitz. Viele dieser Lagen haben mittlerweile Barolo- Geschichte geschrieben, und es finden sich darunter so berühmte Namen wie Rocche di Bussia, Rocche di Rivera, Vigna Rionda oder Brunate. Insgesamt verfügt das Weingut über 35 Hektar Rebfläche, wovon 16,5 Hektar mit Nebbiolo zur Produktion Barolo bestockt sind. Wie bei Giacomo Conterno wird auch hier streng traditionell ausgebaut - so z.B. auch mit langer Reifezeit in großen alten Holzfässern.
Brunate - Alter der Reben 50 bis 60 Jahren. Der Ausbau dauert 30 Monate und findet ausschließlich in großen Holzfässer aus französischer Eiche statt.
Anbauregion: | Barolo, Piemont |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2015 |
Klassifikation: | DOCG Barolo |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Italien |
Weingut: | Poderi e Cantine Oddero Piemont |
Lage: | Brunate |
Rebsorte: | 100% Nebbiolo |
Ausbau: | 30 Monate in großen Fässern aus französischem Holz |
Durchschnittliches Rebenalter: | 60 Jahre |
Boden: | Kompakter, mit kalkigen Ablagerungen durchzogener Mergelboden mit hohem Eisenanteil |
Alkoholgehalt: | 14,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2045+ |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Bewertung robertparker.com: | 95 /100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 95+ /100 |
Bewertung Jahrgang: | ****-*****/***** |
Abgefüllt von: | Poderi e Cantine Oddero, Frazione S. Maria, 28, 12064 La Morra CN, Italien |