96/100 PP
"The 2017 Chateauneuf du Pape Cuvee Imperiale (from vines planted in 1902) is firm and structured to age magnificently. Roses, black tea and red raspberries all appear on the nose and palate, framed by fine-grained tannins. I suspect it will close down shortly, but there is terrific material here, and the wine will drink well for two decades."
(Joe Czerwinski, robertparker.com)
Die Trauben für diesen Wein stammen von 1901 und 1902 gepflanzten Weinbergen. Daher rührt auch seine unglaubliche Komplexität und Tiefe. Während in der Nase dunkle Früchte, schwarzer Tee und Weihrauch dominieren, machen sich am Gaumen rote Früchte und getrocknete Gewürze breit. Ein wahnsinnig dichter Wein, mit beeindruckender Struktur und schier unendlicher Länge.
Die Geschichte des Weinguts begann 1931 mit Francis Usseglio, einem italienischen Einwanderer, der zunächst in den Weinbergen von Châteauneuf du Pape arbeitete. 1948 stellte er durch den Kauf von Trauben schließlich seinen ersten eigenen Wein her. Im Laufe der kommenden Jahre erwarb die Familie Rebflächen, um das heutige Anwesen zu schaffen. 1963 übernahm Raymond Usseglio die Leitung des Anwesens. Seit 1999 verwaltet Stéphane Usseglio die heute insgesamt 24 Hektar des Anwesens. Darauf verteilen sich 19 Hektar Châteauneuf du Pape, 5 Hektar Côtes du Rhône und 3 Hektar Vin de France. Die Domaine besitzt mehr als 33 Parzellen in verschiedenen Lagen von Châteauneuf. Darunter La Crau, Terres Blanches, Le Tréquoys, Cabrières, Farguerol, Pialon, La Penne, L’Arnesque. Die Vielfalt an Böden und Lagen, in Kombination mit einem großen Bestand alter Reben, verleiht den verschiedenen Weinen ein hohes Maß Komplexität. Der hohe Respekt vor der Natur gebietet es der Familie Usseglio von Beginn an nahezu ökologisch zu arbeiten. 2010 begann Stéphane mit der Zertifizierung für den ökologischen und biodynamischen Weinbau. Diese wurde 2015 abgeschlossen. Angetrieben vom ständigen Streben nach Qualität reduziert Stéphane den Einsatz von Kupfer und Schwefel im Weinberg. Angepasst an die unterschiedlichsten exponierten Parzellen werden während des Vegetationszyklus zahlreiche Maßnahmen zur Ertragsbegrenzung durchgeführt, darunter Ausdünnen und Grünlese. Auch im Keller erfolgt der Einsatz von Schwefel nur begrenzt.
Anbauregion: | Châteauneuf-du-Pape, südliche Rhone Südliche Rhone |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2017 |
Klassifikation: | AOC Châteauneuf-du-Pape |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Domaine Raymond Usseglio |
Rebsorte: | 90% Grenache 5% Mourvedre 3% Syrah und 2% Cinsault |
Ausbau: | Mind. 16 Monate im Zement- und Stahltank, kein Holzeinsatz |
Ertrag: | ca. 25 hl/ha |
Rebfläche: | 6 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | über 100 Jahre |
Boden: | Roter, sandiger Lehm vermischt mit großen Kieselsteinen |
Alkoholgehalt: | 14,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2035 |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 96/100 |
Bewertung Jahrgang: | ****/***** |
Abgefüllt von: | Domaine de la Janasse, 27 Chemin du Moulin, 84350 Courthézon, Frankreich |