Jermann Were Dreams 2001
92/100 PP
"The 2011 Were Dreams is an almost pure expression of Chardonnay (some tiny percentages of other grapes are added) with sophisticated and exceptionally creamy aromas of exotic fruit, pineapple, toasted almond and freshly-churned butter. The strong oak imprinting is beautifully matched by the natural intensity of the fruit. Soft layers of pulpy peach and apricot give the wine exciting depth and width."
(Monica Larner, robertparker.com)
"Dem Rockalbum "The Joshua Tree" der Gruppe U2 aus dem Jahr 1987 gewidmet, insbesondere dem Lied "Where the streets have no name".
Dieser Wein wird mit der Lese 1987 geboren, der Name unterliegt im Laufe der Jahre mehreren Veränderungen. Während der ersten neun Jahre und mit dem Namen "Where the Dreams have no end?" bestand seine Besonderheit darin, dass sich die Farbe der Kapsel mit jedem Jahrgang veränderte, und zwar in der Reihenfolge der sieben Farben des Regenbogens zuzüglich weiβ und schwarz, gegen den Uhrzeigersinn und beginnend bei weiβ. Auβerdem werden die vier Mondphasen darauf abgebildet.
Im Jahre 1996 wird daraus "Were Dreams, now it is just wine!" mit blauer Kapsel, auf der der Komet Hale-Bopp abgebildet ist. Für sieben weitere Jahre.
Letztendlich kehren wir 2003 wieder ein bisschen zu den Ursprüngen zurück: "W?. Dreams ? ?..", darunter der Jahrgang und auf der Kapsel eine Zeichnung des Planeten Mars. Die Punkte stehen bei uns für "Where Dreams can happen", aber natürlich kann sich jeder davon auf seine eigene Art inspirieren lassen."
(Azienda Jermann)
"The 2011 Were Dreams is an almost pure expression of Chardonnay (some tiny percentages of other grapes are added) with sophisticated and exceptionally creamy aromas of exotic fruit, pineapple, toasted almond and freshly-churned butter. The strong oak imprinting is beautifully matched by the natural intensity of the fruit. Soft layers of pulpy peach and apricot give the wine exciting depth and width."
(Monica Larner, robertparker.com)
"Dem Rockalbum "The Joshua Tree" der Gruppe U2 aus dem Jahr 1987 gewidmet, insbesondere dem Lied "Where the streets have no name".
Dieser Wein wird mit der Lese 1987 geboren, der Name unterliegt im Laufe der Jahre mehreren Veränderungen. Während der ersten neun Jahre und mit dem Namen "Where the Dreams have no end?" bestand seine Besonderheit darin, dass sich die Farbe der Kapsel mit jedem Jahrgang veränderte, und zwar in der Reihenfolge der sieben Farben des Regenbogens zuzüglich weiβ und schwarz, gegen den Uhrzeigersinn und beginnend bei weiβ. Auβerdem werden die vier Mondphasen darauf abgebildet.
Im Jahre 1996 wird daraus "Were Dreams, now it is just wine!" mit blauer Kapsel, auf der der Komet Hale-Bopp abgebildet ist. Für sieben weitere Jahre.
Letztendlich kehren wir 2003 wieder ein bisschen zu den Ursprüngen zurück: "W?. Dreams ? ?..", darunter der Jahrgang und auf der Kapsel eine Zeichnung des Planeten Mars. Die Punkte stehen bei uns für "Where Dreams can happen", aber natürlich kann sich jeder davon auf seine eigene Art inspirieren lassen."
(Azienda Jermann)
Anbauregion: | Friaul Julisch-Venetien |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2001 |
Klassifikation: | IGT Venezia-Giulia |
Typ: | Weißwein Weißwein trocken |
Land: | Italien |
Weingut: | Azienda Jermann |
Rebsorte: | 97% Chardonnay |
Ausbau: | 11 Monate in kleinen Fässern zu 300 Litern aus französischer Eiche. |
Rebfläche: | 160 ha |
Boden: | sandiger Mergelboden |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Gesamtsäure: | 5,5 g/l |
Stockdichte: | 7.900 Reben/ha |
Trinktemperatur: | 11-13 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung Jahrgang: | ****-*****/***** |
Abgefüllt von: | Cantina di Villanova - Via Monte Fortino, 21 Località Villanova 34072 Farra d´Isonzo (Gorizia) |