Dr. Bürklin-Wolf Forster Pechstein G.C. Riesling 2007
93/100 PP
"The 2013 Forster Pechstein Riesling trocken GC is citrus colored and quite fruit intense on the nose offering ripe, concentrated fruit aromas but seems less spicy and mineral compared to the Pechsteins from von Winning or von Buhl. Broad, rich and powerful on the palate, this full-bodied wine does neither lack elegance nor precision. The finish is stimulatingly salty and followed by very good and persistent length. This is quite an embryonic wine that should be kept untouched for at least 4 or 5 years."
(Stephan Reinhardt, robertparker.com)
94/100 Achim Becker
"Erstaunlich frisch, mineralisch und präzise für den Jahrgang 2007, präsentierte sich 2019 das Pechstein GC von Bürklin-Wolf."
(Achim Becker, wineterminator.com)
"Die Lage Pechstein verdankt ihren Namen dem vulkanischen Basaltgestein, das den Boden hier prägt und tatsächlich pechschwarz ist. Der Ton- & Lehmanteil wiederum gewährleistet eine hohe Wasserspeicherkapazität. Diese Bodenstruktur baut in die Trauben auch einen hohen Mineraliengehalt ein, der dem späteren Wein eine enorm mineralische Ausprägung verleiht."
(Weingut Bürklin-Wolf)
"The 2013 Forster Pechstein Riesling trocken GC is citrus colored and quite fruit intense on the nose offering ripe, concentrated fruit aromas but seems less spicy and mineral compared to the Pechsteins from von Winning or von Buhl. Broad, rich and powerful on the palate, this full-bodied wine does neither lack elegance nor precision. The finish is stimulatingly salty and followed by very good and persistent length. This is quite an embryonic wine that should be kept untouched for at least 4 or 5 years."
(Stephan Reinhardt, robertparker.com)
94/100 Achim Becker
"Erstaunlich frisch, mineralisch und präzise für den Jahrgang 2007, präsentierte sich 2019 das Pechstein GC von Bürklin-Wolf."
(Achim Becker, wineterminator.com)
"Die Lage Pechstein verdankt ihren Namen dem vulkanischen Basaltgestein, das den Boden hier prägt und tatsächlich pechschwarz ist. Der Ton- & Lehmanteil wiederum gewährleistet eine hohe Wasserspeicherkapazität. Diese Bodenstruktur baut in die Trauben auch einen hohen Mineraliengehalt ein, der dem späteren Wein eine enorm mineralische Ausprägung verleiht."
(Weingut Bürklin-Wolf)
Anbauregion: | Pfalz |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2007 |
Klassifikation: | Grand Cru |
Typ: | Weißwein Weißwein trocken |
Land: | Deutschland |
Weingut: | Dr. Bürklin-Wolf |
Lage: | Forster Pechstein |
Rebsorte: | 100% Riesling |
Ausbau: | Spontane Gärung und anschließender Ausbau im Doppelstück-Holzfass. Lagerung auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung. |
Rebfläche: | 1,71 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 42 Jahre |
Boden: | Hohen Anteil an schwarzem, vulkanischem Basalt. |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2036 |
Trinktemperatur: | 12-14 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 93/100 |
Bewertung Achim Becker: | 94/100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 95/100 |
Bewertung Jahrgang: | ****-*****/***** |
Abgefüllt von: | Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K., Weinstraße 65, 67157 Wachenheim an der Weinstraße |