De Stefani Olmèra 2018
Der Name OLMÈRA bezieht sich auf die Lage des Anbaugebietes, auf dem die Trauben dieses Weines gedeihen. Sie wachsen dort, wo einst der "Olmèra", das heißt ein Wald alter Ulmen stand. Dieses Gebiet wurde für die Anpflanzung von Rebstöcken seit jeher als außergewöhnlich gut bezeichnet, denn seine natürliche Bodenbeschaffenheit verleiht dem dort wachsenden Wein Gehalt und Qualität.
Organoleptische Eigenschaften: Strohgelbe Färbung mit goldenen Nuancen; feiner Duft nach reifen Früchten; vollmundiger, harmonischer, samtiger und sehr lange anhaltender Geschmack, mit einem Anklang an exotische Früchte.
Empfehlung: Ideal zu Risotto, Krustentieren und Meeresfrüchten.
Organoleptische Eigenschaften: Strohgelbe Färbung mit goldenen Nuancen; feiner Duft nach reifen Früchten; vollmundiger, harmonischer, samtiger und sehr lange anhaltender Geschmack, mit einem Anklang an exotische Früchte.
Empfehlung: Ideal zu Risotto, Krustentieren und Meeresfrüchten.
Anbauregion: | Friaul Julisch-Venetien |
Flaschengröße: | 300 cl - Doppelmagnum (Bordeaux), Jeroboam (Champagner) |
Jahrgang: | 2018 |
Typ: | Weißwein Weißwein trocken |
Land: | Italien |
Klassifikation: | IGT Veneto |
Weingut: | De Stefani |
Rebsorte: | 63% Friulano und 34% Sauvignon Blanc |
Ausbau: | 12 Monate in teilweise neuen, französischen Barriques für den Friulano und die gleiche Dauer für den Sauvignon in Tement-Tanks |
Durchschnittliches Rebenalter: | über 35 Jahre |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 540 Kisten |
Boden: | Tiefgründiger Ton- und Kalkboden |
Alkoholgehalt: | 15,0 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2030+ |
Trinktemperatur: | 12-14 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung Jahrgang: | ****/***** |
Abgefüllt von: | Azienda Agricola De Stefani, Via Cadorna 92, 30020 Fossalta di Piave, Venezia, Italien |