Chateau Mouton Rothschild 1982
100/100 PP
"The saturated purple-colored Mouton-Rothschild remains the most backward and unevolved wine of 1982. It flaunted a knockout, fabulously rich and ostentatious personality during its first 5-6 years after bottling. Since the late eighties it has gradually closed down, and it is hard to estimate when this wine might reemerge. I routinely decant this wine 12-24 hours prior to service. The thick, unctuously textured, jammy fruit and enormous flavor concentration remain the hallmarks of the vintage, but the wine is extremely unevolved, and behaves like a wine that is less than a decade old. This massive, powerful example of Mouton exhibits huge tannin and immense body. Significantly richer than the 1970 or 1961, it is not farfetched to suggest that it is comparable to either the 1959 or 1945! Owners who do not want to commit infanticide should cellar it for another 5-10 years. Like Latour, the 1982 Mouton-Rothschild is a potential 50-60-year wine, but far less accessible than the 1982 Latour. To those masochists who lack discipline, be sure to decant this wine at least 8-12 hours in advance. The wine will reveal its extraordinary potential with approximately 30 hours of breathing in a closed decanter. A legend! Anticipated maturity: 2007-2065."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
20/20 René Gabriel
"13: Recht dunkles Weinrot. Royal-delikates, vielschichtig-süsses Bouquet, Cassis, rote Pflaumen, heller Tabak, Zedernduft (Saint-Julien-Affinität) feine Wildnoten. Im Gaumen mit einer aussergewöhnlichen Finesse aufwartend, noch viel Saft in den herrlich süssen Tanninen, die Grundaromatik ist jetzt blau- bis schwarzbeerig. Tänzelt nur so über die Zunge. Volle Reife! (20/20). 14: Wie viele grosse 1982er verschlankt er sich jetzt etwas. Die abklingende Fülle kompensiert er mit Finessen. (20/20). 15: Schön dunkles Rot, wirkt aber heller wie früher. Mineralisches Bouquet, viel eingelegte Pflaumen, Mokka, Cassisresten, Lakritze, ausladend und immer noch recht wuchtig im Ansatz. Im zweiten Nasenkontakt noble Edelhölzer, dunkle Schokolade und feine, frische Kräuter. Saftiger, eleganter Gaumen, hoch reife, dichte, fein gegliederte Tannine, superbe Balance, gebündeltes, ernorm langes Finale welches ich fast nur im schwarzbeerigen Bereich bewegt. Eine grossartige, harmoniesüchtige Flasche mit ganz grosser Klasse. Vor allem zeigt dieser Mouton extrem viel und gibt sich so, wie ein fragloser Winner."
(René Gabriel, bxtotal.com)
"Durch die Kreation eines opulent reichhaltigen, bemerkenswert tiefen und exotischen Pauillac-Stils war Chateau Mouton Rothschild der Einzige , der je eine Veränderung in der Médoc-Klassifizierung von 1855 herbeiführen konnte."
(Robert M. Parker , Jr.)
1er cru classé, Pauillac
Chateau Mouton Rothschild reiht sich mühelos in die Galerie der ganz großen Weine unserer Zeit ein. Auf den ersten Schluck zeigt er sich erstaunlich zurückhaltend, dann aber überwältigt er mit gebieterischer Ausdruckskraft, enormer Vielschichtigkeit, opulenter Körperfülle und immenser Länge. Das Potenzial ist meist gewaltig.
"The saturated purple-colored Mouton-Rothschild remains the most backward and unevolved wine of 1982. It flaunted a knockout, fabulously rich and ostentatious personality during its first 5-6 years after bottling. Since the late eighties it has gradually closed down, and it is hard to estimate when this wine might reemerge. I routinely decant this wine 12-24 hours prior to service. The thick, unctuously textured, jammy fruit and enormous flavor concentration remain the hallmarks of the vintage, but the wine is extremely unevolved, and behaves like a wine that is less than a decade old. This massive, powerful example of Mouton exhibits huge tannin and immense body. Significantly richer than the 1970 or 1961, it is not farfetched to suggest that it is comparable to either the 1959 or 1945! Owners who do not want to commit infanticide should cellar it for another 5-10 years. Like Latour, the 1982 Mouton-Rothschild is a potential 50-60-year wine, but far less accessible than the 1982 Latour. To those masochists who lack discipline, be sure to decant this wine at least 8-12 hours in advance. The wine will reveal its extraordinary potential with approximately 30 hours of breathing in a closed decanter. A legend! Anticipated maturity: 2007-2065."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
20/20 René Gabriel
"13: Recht dunkles Weinrot. Royal-delikates, vielschichtig-süsses Bouquet, Cassis, rote Pflaumen, heller Tabak, Zedernduft (Saint-Julien-Affinität) feine Wildnoten. Im Gaumen mit einer aussergewöhnlichen Finesse aufwartend, noch viel Saft in den herrlich süssen Tanninen, die Grundaromatik ist jetzt blau- bis schwarzbeerig. Tänzelt nur so über die Zunge. Volle Reife! (20/20). 14: Wie viele grosse 1982er verschlankt er sich jetzt etwas. Die abklingende Fülle kompensiert er mit Finessen. (20/20). 15: Schön dunkles Rot, wirkt aber heller wie früher. Mineralisches Bouquet, viel eingelegte Pflaumen, Mokka, Cassisresten, Lakritze, ausladend und immer noch recht wuchtig im Ansatz. Im zweiten Nasenkontakt noble Edelhölzer, dunkle Schokolade und feine, frische Kräuter. Saftiger, eleganter Gaumen, hoch reife, dichte, fein gegliederte Tannine, superbe Balance, gebündeltes, ernorm langes Finale welches ich fast nur im schwarzbeerigen Bereich bewegt. Eine grossartige, harmoniesüchtige Flasche mit ganz grosser Klasse. Vor allem zeigt dieser Mouton extrem viel und gibt sich so, wie ein fragloser Winner."
(René Gabriel, bxtotal.com)
"Durch die Kreation eines opulent reichhaltigen, bemerkenswert tiefen und exotischen Pauillac-Stils war Chateau Mouton Rothschild der Einzige , der je eine Veränderung in der Médoc-Klassifizierung von 1855 herbeiführen konnte."
(Robert M. Parker , Jr.)
1er cru classé, Pauillac
Chateau Mouton Rothschild reiht sich mühelos in die Galerie der ganz großen Weine unserer Zeit ein. Auf den ersten Schluck zeigt er sich erstaunlich zurückhaltend, dann aber überwältigt er mit gebieterischer Ausdruckskraft, enormer Vielschichtigkeit, opulenter Körperfülle und immenser Länge. Das Potenzial ist meist gewaltig.
Anbauregion: | Bordeaux Pauillac |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 1982 |
Klassifikation: | Premier Cru Classé seit 1973 |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Mouton Rothschild |
Ausbau: | 19-22 Monate in 100% neuen französischen Barrique aus Allier und Niévre, Schönung, keine Filtration |
Ertrag: | 35-40 hl/ha |
Rebfläche: | 82 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 47 Jahre |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 25.000 Kisten |
Boden: | 8 Meter hohe Kiesauflage auf einem Kalksockel mit hervorragender Drainage |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2065 |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Verschluss: | Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 100/100 |
Bewertung WeinWisser, René Gabriel: | 20/20 |
Bewertung James Suckling: | 100/100 |
Bewertung Achim Becker: | 100/100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 100/100 |
Bewertung Jahrgang: | *****/***** |
Grand Vin: | Chateau Mouton Rothschild |
Zweitwein: | Petit Mouton de Mouton Rothschild |
Weißwein: | Aile d´Argent du Mouton Rothschild |
Abgefüllt von: | Chateau Mouton Rothschild, 33250 Pauillac, Frankreich |