Chateau Léoville Poyferré 2011
94/100 PP
"This property, which has been on a qualitative tear over the last generation, has produced one of the most successful wines of 2011. A blend of 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and the rest Petit Verdot and Cabernet Franc, it is broad, rich, medium to full-bodied and dense. It boasts an inky/purple color as well as lots of concentration, silky tannins, and a bigger, richer mouthfeel than any of its St.-Julien peers. The result is one of the stars of the vintage."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
Château Léoville-Poyferré (Saint-Julien)
Weinkenner in Bordeaux behaupten, Leoville Poyferre habe die besten Böden in ganz Saint Julien. Seit 1982 produziert dieses Chateau wieder Weine von beachtlichem Format. Didier Cuvelier, der Eigentümer und Manager des Gutes, steckte seit 1979 enorme Summen in Keller, Weinberge und Ausstattung. 1929 wurde das Gut von der Familie Cuvelier gekauft, der vormalige Besitzer, der Baron de Poyferre gab dem Gut seinen Namenszusatz. Cuvelier führte einen Zweitwein ein und engagierte den allseits bekannten Michel Rolland als Önologen. 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 58% davon sind Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 2% Cabernet Franc und 9% Petit Verdot. Der Ausbau erfolgt in 80% neuen Barriques. Die eher moderne Ausrichtung der Weine trägt so auch deutlich Monsieur Rollands Handschrift. Er gilt unter Kennern als der Fachmann schlechthin, wenn es um das Assemblieren der Cuvée geht.
http://www.leoville-poyferre.fr
"This property, which has been on a qualitative tear over the last generation, has produced one of the most successful wines of 2011. A blend of 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and the rest Petit Verdot and Cabernet Franc, it is broad, rich, medium to full-bodied and dense. It boasts an inky/purple color as well as lots of concentration, silky tannins, and a bigger, richer mouthfeel than any of its St.-Julien peers. The result is one of the stars of the vintage."
(Robert M. Parker, Jr., robertparker.com)
Château Léoville-Poyferré (Saint-Julien)
Weinkenner in Bordeaux behaupten, Leoville Poyferre habe die besten Böden in ganz Saint Julien. Seit 1982 produziert dieses Chateau wieder Weine von beachtlichem Format. Didier Cuvelier, der Eigentümer und Manager des Gutes, steckte seit 1979 enorme Summen in Keller, Weinberge und Ausstattung. 1929 wurde das Gut von der Familie Cuvelier gekauft, der vormalige Besitzer, der Baron de Poyferre gab dem Gut seinen Namenszusatz. Cuvelier führte einen Zweitwein ein und engagierte den allseits bekannten Michel Rolland als Önologen. 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 58% davon sind Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 2% Cabernet Franc und 9% Petit Verdot. Der Ausbau erfolgt in 80% neuen Barriques. Die eher moderne Ausrichtung der Weine trägt so auch deutlich Monsieur Rollands Handschrift. Er gilt unter Kennern als der Fachmann schlechthin, wenn es um das Assemblieren der Cuvée geht.
http://www.leoville-poyferre.fr
Anbauregion: | Bordeaux Saint-Julien |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2011 |
Klassifikation: | Deuxième Cru seit 1855 |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Léoville Poyferré |
Rebsorte: | 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 9% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc |
Ausbau: | 22 Monate in 80% neuen französischen Barriques, Schönung, keine Filtration |
Ertrag: | 40-45 hl/ha |
Rebfläche: | 80 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 30 Jahre |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 21.000 Kisten |
Boden: | Dünne Kiesschicht mit sandigem Löss auf einem eisenhaltigen Unterboden mit Mergel und Kies |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2045 |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Bewertung robertparker.com: | 94/100 |
Bewertung WeinWisser, René Gabriel: | 18/20 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 93/100 |
Bewertung Jahrgang: | ***-****/***** |
Grand Vin: | Chateau Léoville Poyferré |
Zweitwein: | Moulin Riche |
Abgefüllt von: | Chateau Léoville Poyferré, 38 rue de St Julien 33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich |