Chateau Lafaurie-Peyraguey 2009
93/100 PP
"The 2009 Chateau Lafaurie-Peyraguey is rich and honeyed on the nose: Manuka honey, mandarin, dried peach and marmalade emerging with aeration and demonstrated great vigor. The palate is medium-bodied with a crisp line of acidity. There is fine tension in the mouth, very focused and pure with tension on the penetrating finish. There is an appealing "attack" on the 2009 and an impressive spicy aftertaste that lingers long after the wine has gone."
(Neal Martin, robertparker.com)
19/20 René Gabriel
"Recht dunkles Gelb mit erstem Goldschimmer, brillant. Reiches, üppiges Honigbouquet, viel gelbe gekochte Früchte, Mirabellen, Aprikosengelée, feine Botrytis in diesem erhabenen Nasenspiel. Im Gaumen mundfüllend, aussen fett - innen pfeffrig und wieder Honig der jetzt wie frisch duftend von geschleuderten Waben schmeckt, eine gewaltige Mineralität im extrem langen Finale. Kann die Maximalwertung erreichen. (19/20). Kurz vor dem Abfüllen. Ein dicker, reicher grosser Wein. Doch mehrere Schlucke einfach so am Sonntagmorgen als Apero zu nehmen war mir dann doch zu fett."
(René Gabriel, bxtotal.com)
"The 2009 Chateau Lafaurie-Peyraguey is rich and honeyed on the nose: Manuka honey, mandarin, dried peach and marmalade emerging with aeration and demonstrated great vigor. The palate is medium-bodied with a crisp line of acidity. There is fine tension in the mouth, very focused and pure with tension on the penetrating finish. There is an appealing "attack" on the 2009 and an impressive spicy aftertaste that lingers long after the wine has gone."
(Neal Martin, robertparker.com)
19/20 René Gabriel
"Recht dunkles Gelb mit erstem Goldschimmer, brillant. Reiches, üppiges Honigbouquet, viel gelbe gekochte Früchte, Mirabellen, Aprikosengelée, feine Botrytis in diesem erhabenen Nasenspiel. Im Gaumen mundfüllend, aussen fett - innen pfeffrig und wieder Honig der jetzt wie frisch duftend von geschleuderten Waben schmeckt, eine gewaltige Mineralität im extrem langen Finale. Kann die Maximalwertung erreichen. (19/20). Kurz vor dem Abfüllen. Ein dicker, reicher grosser Wein. Doch mehrere Schlucke einfach so am Sonntagmorgen als Apero zu nehmen war mir dann doch zu fett."
(René Gabriel, bxtotal.com)
Anbauregion: | Bordeaux Sauternes |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 2009 |
Klassifikation: | Premier Cru Classé seit 1855 (Süßwein) |
Typ: | Weißwein Weißwein edelsüß |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Lafaurie-Peyraguey |
Rebsorte: | 90% Sémillon, 8% Sauvignon Blanc und 2% Muscadelle |
Ausbau: | 18-20 Monate in zu 33% neuen, französischen Barriques |
Ertrag: | 18 hl/ha |
Rebfläche: | 41 ha |
Durchschnittliches Rebenalter: | 40 Jahre |
Boden: | Flache Schicht von grobem Kies über mit einem hohen Kalkstein-Anteil vermischten Feinkies-Unterboden |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Stockdichte: | 6.666 Reben/ha |
Trinkempfehlung ab: | jetzt |
Trinkempfehlung bis: | 2060 |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Verschluss: | hochwertiger Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 93 /100 |
Bewertung WeinWisser, René Gabriel: | 19 /20 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 94+ /100 |
Grand Vin: | Chateau Lafaurie-Peyraguey |
Zweitwein: | La Chapelle de Lafaurie-Peyraguey |
Abgefüllt von: | Chateau Lafaurie-Peyraguey |