Chateau Duhart Milon Rothschild 1986
87/100 PP
"I have to give very good marks to the 1986, which has excellent depth, plenty of richness, a lot of spicy oak, as well as a classy bouquet of herbaceous black currants, cedar, and spicy, toasty oak. It has a good deal of tannin in the finish, but I just would like to see a bit more stuffing and complexity."
(Robert M. Parker, Jr.)
Château Duhart Milon Rothschild (Pauillac)
"Duhart Milon gehört wie Chateau Rieussec zu den Besitztümern von Chateau Lafite Rothschild. Duhart Milon produziert in Spitzenjahren absolute Top-Weine, die zu den besten in Pauillac zählen. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den großen 82er denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003, 2005, 2008 und 2009. Die Vinifikation erfolgt traditionell in jährlich 70%-80% neuen Fässern, gelesen wird ausschließlich Hand. Die Rebberge sind mit 67% Cabernet Sauvignon und 33% Merlot bestockt. Die Jahresproduktion vom Grand Vin beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten. Leider hat die Spekulation auch vor Duhart Milon nicht halt gemacht und die Preise steigen. Allerdings mit ihnen auch nochmals die Quaität. Einer der besten Pauillac! "
http://www.lafite.com/ger/Bordelaiser-Weingueter/Chateau-Duhart-Milon
"I have to give very good marks to the 1986, which has excellent depth, plenty of richness, a lot of spicy oak, as well as a classy bouquet of herbaceous black currants, cedar, and spicy, toasty oak. It has a good deal of tannin in the finish, but I just would like to see a bit more stuffing and complexity."
(Robert M. Parker, Jr.)
Château Duhart Milon Rothschild (Pauillac)
"Duhart Milon gehört wie Chateau Rieussec zu den Besitztümern von Chateau Lafite Rothschild. Duhart Milon produziert in Spitzenjahren absolute Top-Weine, die zu den besten in Pauillac zählen. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den großen 82er denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003, 2005, 2008 und 2009. Die Vinifikation erfolgt traditionell in jährlich 70%-80% neuen Fässern, gelesen wird ausschließlich Hand. Die Rebberge sind mit 67% Cabernet Sauvignon und 33% Merlot bestockt. Die Jahresproduktion vom Grand Vin beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten. Leider hat die Spekulation auch vor Duhart Milon nicht halt gemacht und die Preise steigen. Allerdings mit ihnen auch nochmals die Quaität. Einer der besten Pauillac! "
http://www.lafite.com/ger/Bordelaiser-Weingueter/Chateau-Duhart-Milon
Anbauregion: | Bordeaux Pauillac |
Flaschengröße: | 75 cl - Bouteille, Normalflasche |
Jahrgang: | 1986 |
Typ: | Rotwein Rotwein trocken |
Land: | Frankreich |
Weingut: | Chateau Duhart Milon Rothschild |
Klassifikation: | Quatrième Cru seit 1855 |
Rebsorten-Mix im Weinberg: | 80% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 5% Cabernet Franc |
Ausbau: | 16-18 Monate in 50%-70% neuen französischen Barrique, Schönung, keine Filtration |
Ertrag: | 45-50 hl/ha |
Rebfläche: | 152 ha, davon 71 ha mit Reben bestockt ha |
Durchschnittliche Jahresproduktion: | 30.000 Kisten (inkl. Zweitwein) |
Boden: | Flache Schicht von grobem Kies über einem mit Kalkstein vermischten Feinkies-Unterboden |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Verschluss: | hochwertiger Naturkork |
Bewertung robertparker.com: | 87 /100 |
Bewertung Daniel Nussbaum: | 88 /100 |
Bewertung Jahrgang: | *****/***** |
Grand Vin: | Chateau Duhart Milon |
Zweitwein: | Moulin de Duhart |
Abgefüllt von: | Château Duhart-Milon, 33250 Pauillac, Frankreich |